Beketova Olena Viktorivna, Dr. Philologie
Dozentin beim Lehrstuhl für ukrainische Sprache und für Fremdsprachen Akademie für staatliche Verwaltung beim Präsidenten der Ukraine
Zu den Merkmalen des handlungsorientierten Unterrichts gehören: schülerorientierter Unterricht; schüleraktive Unterrichtsorganisation, Planung, Erarbeitung und Auswertung des Unterrichts unter Einbezug der Lernenden; Aufgaben aus dem Leben und für das Leben; Ganzheitlichkeit; Erarbeitung von Handlungsergebnissen; produktorientierter Unterricht; prozessorientiertes Lernen; Teamentwicklung und Sozialkompetenz; Fachkompetenz und Methodenkompetenz; veränderte Rolle der Lehrenden. Der Unterricht soll so praxisnah wie möglich geplant werden und das sprachliche Handeln unbedingt in den Vordergrund gestellt werden.
Schlüsselwörter: handlungsorientierter Unterricht, Sozialkompetenz, Fachkompetenz, Methodenkompetenz.
Action learning is learning by working on real problems, implementing solutions, and reviewing and reflecting on the learning process. Its a competency-based education, a competency-based programm. The purpose of the didactic structure is to establish a basis for a promotional vocational pedagogics approach which is action-oriented and anthropo-centric. The action orientation and relevance for application of the qualifications to be transferred (skills, abilities, knowledge and extrafunctional qualifications) must be ensured and must make a contribution towards income-oriented employment.
Key words: action learning, the action orientation, social competence, communication competence, cognitive skills, methodical competence
Ознаками комунікативно-діяльнісної спрямованості навчання є взаємопов’язаність фахового, методично-стратегічного і соціально-орієнтованого аспектів навчання та їх практичне застосування. Цей принцип формує у студента здатність до самостійного навчання, спілкуванні і роботі в групі, сприяє набуттю студентами умінь, необхідних для професійної діяльності.
Ключові слова: комунікативно-діяльнісний підхід до навчання, соціальна компетенція, фахова компетенція, методична компетенція.
Literatur:
- Becker G. Handlungsorientierte Didaktik. Eine auf die Praxis bezogene Theorie / Georg. Becker. – Beltz, 1995.
- Dreke M., Lind W. Wechselspiel. Sprechanlässe für die Teilnehmererarbeit im kommunikativen Deutschunterricht / Michael Dreke, Wolfgang Lind. – Langenscheidt, 1986.
- Gudjons H. Handlungsorientiertes Lehren und Lernen: Schüleraktivierung. Selbsttätigkeit. Projektarbeit / Herbert Gudjons. – Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2008
- Hölscher P., Piepho H.E.a. Handlungsorientierter Unterricht mit Lernszenarien. Kernfragen zum Spracherwerb / Petra Hölscher, H.E. Piepho. – Finken, 2003.
- Meyer H. Band II Praxisband / Hilbert Meyer. – Skriptor, 1987.
- Müller F. Selbständigkeit fördern und fordern. Handlungsorientierte Methoden – praxiserprob / Frank Müller. – Landau: Beltz, 2002.
- Schlemminger G. u.a. (Hrsg.). Pädagogische Konzepte für einen ganzheitlichen DaF-Unterricht / Gerald Schlemminger u.a. (Hrsg.).– Cornelsen, 2000.
- Schmidjell A. Methodische Hilfen in der Moderation: Gruppenprozesse gestalten / Annegret Schmidjell // Handbuch für Spracharbeit Teil 6/III, 20, Fortbildung für Fortbilder, Goethe-Institut München. – 2008
- Schmidjell A. Handelnd lernen.Vorschläge und Ideen für den handlungsorientierten DaF-Unterricht / / Annegret Schmidjell. – 2002 // www.daf-netzwerk.org/download.php?id=126.
- Schmidjell A. Handlungsorientierter Unterricht / Annegret Schmidjell. – GI Kiew, Handreichungen für das Modulseminar. – 2009.
- Wicke R. E. Qualifiziert unterrichten: Herz oder Pistole? Kommunikatives für den Unterricht / Rainer Wicke. – Hueber Verlag. – 2007.
- Wöll G. Handeln, Lernen durch Erfahrung. Handlungsorientierung und Projektunterricht. Grundlagen der Schulpädagogik / Gerhard Wöll. – Band 23. – Baltmannsweiler, 1998.
- http:/wiki.bildungsserver.de/index.php/Handlungsorientiertet_Unterricht